Mo | 23. Oktober 2023, 09:00 - 13:00
Selbstmedikationsberatung Herbst und Winter
Zielgruppe
ApothekerInnen, PTA
Themenschwerpunkte
In keiner anderen Saison geht es in der Apotheke so turbulent zu wie in der Erkältungszeit. Der Patient scheut zunehmend den Arztbesuch, um Wartezeiten bei leich-
ten Erkrankungen zu vermeiden. Doch rezeptfrei ist nicht gleich unbedenklich und die richtige Wahl der Produkte nicht selbstverständlich. Der Kunde braucht proaktiv
Hilfe bei der Auswahl und er benötigt Hinweise zur richtigen Anwendung, Handhabung und zu Gegenanzeigen. Die öffentliche Apotheke ist hierbei wichtiger Partner
des Patienten.
Inhalte im Einzelnen:
- Was ist Selbstmedikation? Klärung der Grundsituation des Kunden (Anamnese)
- Art der Beschwerden: Symptome, Intensität, Dauer, Häufigkeit
- besondere Lebensphasen
- Kriterien der Arzneimittelempfehlung
- Selbstmedikationsberatung
- Medizinisches Hintergrundwissen
- Welche Präparate stehen mir zur Verfügung? Wie unterscheiden sich die Präparate? Für wen ist das jeweilige Präparat ungeeignet?
- Mit welchen Nutzungsargumenten kann ich die Kunden überzeugen?
- Verhaltenstipps für die Kunden
Nutzen für die Teilnehmer
Selbstmedikation während der Erkältungszeit umfasst die unterstützende Therapie von Beschwerden der Nase, Nebenhöhlen, Ohren, Hals, Bronchien sowie der Stärkung des Immunsystems und der Schmerz- und Fieberbehandlung. Hintergrundwissen und aktuelles Präparate-Know-how ermöglichen Ihnen, im Apothekenalltag spezifische Fragen zu stellen und schnell die Symptomatik des Kunden zu klären. So können Sie die auf die individuelle Situation des Kunden abgestimmte Präparate-Auswahl sicher treffen. Mit ergänzenden Tipps für den Alltag des Kunden sowie Abgabehinweisen, die Fehlanwendungen vermeiden helfen, stärken Sie Ihre Beratung zu Erkältungsthemen! Die Kommunikationselemente im Training vermeiden im Apothekenalltag Situationen, in denen sich der Kunde unwohl oder sogar unter Druck gesetzt fühlt. Überzeugen Sie durch Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen und binden Sie so den Kunden an Ihre Apotheke.
Angewandte Methoden
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Beratungstraining an konkreten Beispielen
Referenten
Claudia Wieger, Neuss,
Apothekerin, Ernährungsberaterin, Verkaufstrainerin, KompetenzWERK
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Seminargebühr
€ 100,- zzgl. ges. MwSt.