Mi | 18. Oktober 2023, 09:00 - 12:00
Online-Seminar: Apothekenbewertung als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und Vertragsgestaltung
Zielgruppe
ApothekeninhaberInnen
Themenschwerpunkte
- Bewertungsanlässe
- Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Apotheken
- Ändert diese etwas am Bewertungsverfahren für Apotheken?
- Ändert diese etwas am Wert der Apotheken?
- Wertermittlung auf Basis des Ertragswertverfahrens
- Kennenlernen der Stellschrauben für die Bewertung von Apotheken
- Exkurs zu anderen Bewertungsverfahren
- Überblick über aktuelle Werte und deren Beeinflussung
- Geldverwendungsrechnung als Entscheidungshilfe
- Fragen im Zusammenhang mit der Apothekenübergabe, u.a. Kauf oder Rente, Übertragung innerhalb der Familie, steuerliche Folgen
- die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Apothekenkaufverträgen
Nutzen für die Teilnehmer
Auf der Grundlage eigener wissenschaftlicher Arbeit und langjähriger Bewertungs- und Beratungserfahrungen wird das betriebswirtschaftlich und von der Rechtsprechung anerkannte Ertragswertverfahren sowie die Stellschrauben der Wertermittlung durch die Autoren des Buches „Apothekenbewertung“ (Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart, 3. Auflage) aufgezeigt. Anhand von konkreten Beispielen werden die Problembereiche der Unternehmensbewertung und die Bandbreite, in der sich Unternehmensbewertungen bewegen können, dargestellt, so dass die TeilnehmerInnen zu kundigen GesprächspartnerInnen im Falle einer Bewertung werden können. Zudem wird auf die Frage eingegangen, ob man im Vorfeld Einfluss auf den Wert einer Apotheke vor Verkauf nehmen kann. Die rechtlich sichere Umsetzung des ermittelten Unternehmenswerts im Kaufvertrag ist ebenso von Bedeutung. Rechtsanwalt Herr Dr. Rohner gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Apothekenkaufverträgen.
Angewandte Methoden
Live-Online-Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Referenten
Dipl.-Bw. Doris Zur Mühlen, Essen, Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin, Geschäftsführende Gesellschafterin der Gruppe RST Beratung oder
Dipl. Kfm. Axel Witte, Essen, Steuerberater, Geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe RST Beratung oder
André Butterweck, Essen, Dipl.-Ök., Dipl.-Arb.wiss., CVA, von der IHK Essen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Apotheken, Leiter Betriebswirtschaft RST Beratung
Dr. Markus Rohner, Essen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Partner der Gruppe RST-Beratung
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Seminargebühr
€ 90,- zzgl. ges. MwSt. pro TeilnehmerIn