Do | 26. Oktober 2023, 09:00 - 17:00
Fehlanwendungen von Arzneimitteln vermeiden
Zielgruppe
ApothekerInnen und PTA
Themenschwerpunkte
Machen Sie Ihre Kernkompetenz der Arzneimittelberatung zu einem Qualitätsmerkmal, das sich durch alle Arzneiformen zieht, wenn es um fachgerechte Anwendung geht. Lernen Sie, die richtigen Tipps zu geben, um Fehler beim Verbraucher einzudämmen, dessen Gesundheit zu schützen und Arzneimittelwirkung zu optimieren. Arzneimittelinteraktionscheck durch Ihre Software ist heute Standard, einfache und verständliche Tipps zur Anwendung dürfen aber dabei nicht zu kurz kommen. Stärken Sie Ihre Fachkompetenz!
Inhalte im Einzelnen:
- Einführung, Aufgabe der Apotheke
- Gründe für Fehlanwendungen
- Beispiele von Fehlanwendungen und Häufigkeit
- Erklärungsbedürftige Arzneiformen:
- Aerosole
- Parenteralia
- Arzneiformen zur peroralen Anwendung
- Anatomie und Physiologie des Magens
- Einflüsse auf die Verweildauer von Arzneimitteln im Magen
- Flüssige Peroralia
- Feste Peroralia
- Beispiele für die Stärke der Wechselwirkungen von Arzneimitteln
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
Nutzen für die Teilnehmer
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Fehlanwendung es bei den genannten Arzneiformen gibt und welche Folgen sich daraus für die Arzneimittelwirkung oder Gesundheit der PatientInnen ergeben.
Angewandte Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele
Referenten
Claudia Wieger, Neuss
Apothekerin, Ernährungsberaterin, Verkaufstrainerin, KompetenzWERK
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Seminargebühr
€ 180,- zzgl. ges. MwSt.