Do | 27. April 2023, 20:00 - 21:30
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew
Zielgruppe
ApothekerInnen, pharmazeutisches Personal
Themenschwerpunkte
Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland sind von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Allein an rheumatoider Arthritis sind aktuell etwa 550.000 Menschen erkrankt. Dabei handelt es sich aber nicht nur um alte Menschen. Auch Kinder und Jugendliche, sogar Babys können von rheumatischen Krankheiten heimgesucht werden. Die Folgen der Erkrankung reichen vom Verlust von Lebensfreude und Lebensqualität über tägliche Schmerzen bis hin zur völligen Erwerbsunfähigkeit und erklären damit die Bedeutung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und deren Behandlungsoptionen. Weiterhin besteht ein erhöhtes Risiko für Begleiterkrankungen, z.B. einen Herzinfarkt, zu erleiden. Inhalte im Einzelnen:
- Wissenschaftliche Grundlagen zu entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew
- Aktuelles zur Definition, Epidemiologie, Pathogenese, Krankheitslast und Betroffenheit der PatientInnen
- Aktueller Stand der Therapieoptionen
- Praxisnaher Einblick in den Behandlungsalltag
- Apotheke als Partner in der Behandlung von Rheuma-PatientInnen
Nutzen für die Teilnehmer
Für das Beratungsgespräch mit Rheuma-PatientInnen in der Apotheke werden Hilfen und Tipps erarbeitet. Durch den praxisnahen Überblick zum Stand der aktuell geführten Diskussion um die neuen Therapien zeigt der Vortrag die verschiedenen Optionen zur Einbindung der Apotheke in die Patientenberatung auf.
Angewandte Methoden
Vortrag mit anschließender Diskussion
Referenten
Dr. med. Niklas Baerlecken, Internistischer Rheumatologe, Köln
Teilnehmerzahl
max. 50
Seminargebühr
Kostenlos für Mitgliedsapotheken des Apothekerverbandes Nordrhein e.V.. Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 20,-- € pro Teilnehmer zzgl. ges. MwSt..