Jetzt gegen Grippe schützen - Gemeinsame Impfaktion in Hausarztpraxen und Apotheken

Bildquelle: ABDA
(Düsseldorf, Köln, 01.10.2025) Mit dem Start in den Herbst beginnt die Grippesaison. Viele Menschen wollen sich vor Atemwegsinfekten schützen und möchten wissen, ob die Impfung gegen Grippe und COVID-19 für sie empfohlen ist. Die vertrauten Hausarztpraxen und Apotheken sind für Patientinnen und Patienten jetzt wichtige Anlaufstellen für Beratung und Impfung. Neben Ärztinnen und Ärzten dürfen seit der Pandemie auch ApothekerInnen gegen Grippe und COVID-19 impfen, wenn sie entsprechend ärztlich geschult sind. Zu Beginn der Grippesaison im Oktober rufen Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein sowie der Apothekerverband im Oktober gemeinsam zur Aktion „Impfen gegen Grippe“ auf. Ziel ist es, auf die anstehende Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten gemeinsam zu erhöhen.
Hausärztinnen und Hausärzte und Apothekerinnen und Apotheker klären auf
Chroniker, ältere Patientinnen und Patienten und Personen mit einem erhöhten beruflichen Risiko haben vielfach schon ihren Impftermin in ihrer vertrauten Hausarztpraxis vereinbart. Doch immer mehr Menschen haben Fragen zur Grippeschutzimpfung. Vor jeder Impfung steht eine individuelle Beratung. Im Impfmonat Oktober bieten Hausärztinnen und Hausärzte für ihre Patientinnen und Patienten deshalb in ihren Praxen zusätzliche Impf- Sprechstunden an, führen Impfaktionen in Gemeinschaftseinrichtungen durch und sprechen ihre Patientinnen und Patienten gezielt
auf eine Impfung an.
Die Apothekerinnen und Apotheker bieten unterstützend für die Bevölkerung nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr erneut eine „Lange Nacht des Impfens“ am 08.10.2025 zur Grippeschutzimpfung auf. In vielen Regionen in Deutschland bieten die an der Aktion teilnehmenden Apotheken, Arztpraxen und Betriebsärzte zu später Stunde Schutzimpfungen gegen Covid und Grippe an.
„Gemeinsam wollen wir Patientinnen und Patienten für die Schutzimpfung sensibilisieren und auch dazu motivieren“, erklären Elke Cremer und Thomas Preis, die Vorsitzenden des Hausärztinnen und- Hausärzteverbandes Nordrhein und des Apothekerverbandes Nordrhein. „Die Beratung zum Grippeschutz ist dann auch ein guter Einstieg für die Aufklärung zu weiteren Impfungen.“ Die Informationen, welche große Bedeutung Impfungen im Rahmen der präventiven Gesundheitsversorgung haben, sei oftmals nicht bekannt. „Hierzu wollen wir in Apotheken und Hausarztpraxen informieren und aufklären.“ Ein Blick in den Impfpass kann die individuellen Impflücken aufzeigen. „Wer seinen Impfpass mit in die Arztpraxis oder Apotheke mitbringt, erhält von uns eine Beratung zum individuellen Impfstatus“.