Seminare
Beginn:
Mi. | 25. Juni 2025, 14:00 - 19:45
Ort:
online
Richtiger Umgang mit den Hilfsmittellieferungsverträgen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen
Beginn:
Fr. | 27. Juni 2025, 09:00 - 14:00
Ort:
online
Umfassender Überblick über die bestehenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen bei der Arzneimittelabgabe, relevante Rechtsprechung des BSG und aktuelle Retaxationspraxis der Krankenkassen
Beginn:
Mo. | 01. September 2025, 19:00 - 21:00
Ort:
online
In Vorbereitung auf die kommende Impfsaison erhalten Sie in dieser Veranstaltung ein Update zu den von der STIKO empfohlenen Standardimpfungen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Personenkreis der PatientInnen ab 60 Jahren gerichtet, welcher gleichzeitig die größte Kundengruppe in der Apotheke darstellt.
Beginn:
Mi. | 03. September 2025, 19:30 - 21:00
Ort:
online
Möglichkeiten, Rechte und Pflichten, zusätzliche Serviceangebote und optimale Beratung bei der Versorgung von PatientInnen mit Privatrezepten in der Apotheke
Beginn:
Di. | 09. September 2025, 09:00 - 13:00
Ort:
online
Beratung in der Apotheke bei gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Lebensmitteln zur Erhaltung der Lebensqualität und als Instrument zur Kundenbindung
Beginn:
Mi. | 29. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Ort:
Düsseldorf
Verhandlungsstrategien bei Direktbezug und Großeinkauf, OTC-Preisgestaltung, Bewerten und Kontrollieren von Rabattzusagen
Beginn:
Di. | 04. November 2025, 09:00 - 13:00
Ort:
online
Methoden zur Ansprache, Überleitung und Nutzenargumentation für die Kinderhausapotheke passend zu den typischen Kinderkrankheiten
Beginn:
Di. | 11. November 2025, 09:00 - 12:00
Ort:
online
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren in der Apotheke in kompakter und leicht verständlicher Form
Beginn:
Mi. | 12. November 2025, 09:00 - 12:00
Ort:
online
Berücksichtigung der unterschiedlichen MitarbeiterInnentypen zur Optimierung des Führungsstils des Apothekers oder der Apothekerin
Beginn:
Do. | 13. November 2025, 09:00 - 13:00
Ort:
Düsseldorf
Grundlagen der kundenorientieren Rhetorik und Telekommunikation, mit der richtigen Fragetechnik schnell ans Gesprächsziel kommen und Reklamationsgespräche souverän führen