Apotheker mit starker Präsenz auf einer der bundesweit größten politischen Veranstaltungen des Jahres

Mit der Teilnahme von Bundeskanzler Merz, NRW-Ministerpräsident Wüst, über 1.000 Delegierten und Medienvertretern fand am Wochenende der CDU-Landesparteitag in der Bundesstadt Bonn statt

ABDA-Präsident Thomas Preis (Bild rechts) nutzte den Landesparteitag der CDU NRW in Bonn für den intensiven Dialog mit Bundes- und Landespolitik, hier bei der Begrüßung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Die unvermindert anhaltende dramatische Schließungswelle von Apotheken und die von der Bundesregierung angekündigte Apothekenreform haben Apothekerverband Nordrhein e.V. und Apothekerkammer Nordrhein zum Anlass genommen, um die größte Regierungspartei, die CDU, eindringlich zum schnellen Handeln bei der Apothekenstärkung aufzufordern. Dazu wurde der CDU-Landesparteig am 30.08.2025 im World Conference Center in Bonn als eine der bundesweit größten politischen Veranstaltungen in diesem Jahr intensiv genutzt. „Die Regierungskoalition hat erkannt, dass die Apotheken seit Jahren chronisch unterfinanziert sind. Deshalb steht im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung, wie dies geändert werden kann. Das angekündigte Apothekenreformgesetz muss deshalb so schnell wie möglich umgesetzt werden, jede Verzögerung führt zu noch mehr Apothekenschließungen zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger“, betont ABDA-Präsident Thomas Preis. 

Im aktiven Dialog mit Bundes- und Landespolitik 

Preis weiter: „Darum haben wir den CDU-Landesparteitag intensiv genutzt, um vor Ort im persönlichen Gespräch mit vielen Regierenden, Abgeordneten und weiteren politischen Entscheidungsträgern unsere Forderungen zu verdeutlichen. Dabei haben wir auch dargestellt, was öffentliche Apotheken mit ergänzenden pharmazeutischen Angeboten zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung der Menschen beitragen können.“ Neben einem intensiven Austausch mit dem NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst konnten zahlreiche weitere Gespräche geführt werden, u.a. mit folgenden Bundestags- und Landtagsabgeordneten: mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Dr. Georg Kippels (MdB), dem Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion Jens Spahn (MdB), dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung Prof. Hendrik Streeck (MdB), dem Generalsekretär der CDU NRW Paul Ziemiak (MdB), dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union Johannes Winkel (MdB), und Angela Erwin (MdL), Rechtspolitische Sprecherin CDU NRW und Vorsitzende Parlamentskreis Mittelstand (PKM).

Die am Parteitag teilnehmenden Politikerinnen und Politiker wurden bereits im Vorfeld vom Apothekerverband Nordrhein e.V. und der Apothekerkammer Nordrhein mit den „Forderungen und Angeboten der öffentlichen Apotheken für eine Apothekenreform“ adressiert und zu einem persönlichen Gespräch auf den Informationsstand der Apotheker eingeladen. 

Unmittelbar zu Beginn des Parteitages wurde das gesamte Plenum mit einem emotionalen Filmbeitrag „Weil es um Menschen geht. Die Apotheke.“ von Apothekerinnen und Apothekern auf den großen Leinwänden des Kongresssaales direkt angesprochen. Zusätzlich sind zentrale Botschaften der Apothekerschaft auf Digitalscreens und weiteren Standflächen im gesamten Veranstaltungsgebäude platziert worden.