PTA-Förderpreise in Nordrhein verliehen

Freuten sich über die Preisverleihung (v.l.n.r.): Dr. Gudrun Schulte Herbrüggen (Leiterin PTA-Fachschule Niederrhein), Melda Koc, Anna-Maria Hecht, Sylvia Weber-Erz (stellvertretende Leiterin Walter-Bremer-Institut Solingen).
Am 22.03.2025 wurde der PTA-Förderpreis anlässlich der Fortbildung des Apothekerverbandes Nordrhein e.V. (AVNR) für PTA verliehen. Mit rund 80 Teilnehmern stieß die Veranstaltung, die an der PTA-Fachschule Niederrhein am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg stattfand, erneut auf eine überaus positive Resonanz. Mit dem PTA-Förderpreis wurden Pharmazeutisch-Technische-Assistentinnen und Assistenten (PTA) ausgezeichnet, die im Zuge ihrer Ausbildung in der Apotheke ihre Arbeitstagebücher in herausragender Weise gestaltet haben.
„Der PTA-Beruf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn die Aufgaben in den öffentlichen Apotheken werden immer umfangreicher und komplexer. Um die PTA-Ausbildung aktiv zu fördern, hat der Apothekerverband Nordrhein bereits vor 24 Jahren den PTA-Förderverein Nordrhein e.V. gegründet“, erläuterte Christoph Schmölzing, Sprecher der Geschäftsführung beim Apothekerverband Nordrhein e.V. Bei der Preisverleihung hob er die besonderen Leistungen der PTA in den Apotheken hervor und dankte ihnen für großartiges Engagement sowie den PTA-Schulen für die hervorragende Ausbildung und Unterstützung bei der Durchführung des Förderpreises.
Der erste Preis geht an Auszubildende aus Solingen
Der erste Preis ging an Anna-Maria Hecht vom Walter-Bremer-Institut in Solingen. Den zweiten Preis erhielt Melda Koc von der PTA-Fachschule Niederrhein in Duisburg. Mit dem dritten Preis wurde Dilara Kaya, ebenfalls vom Walter-Bremer-Institut in Solingen ausgezeichnet.
Die Erstplatzierte hat eine Teilnahme an der Interpharm, dem größten pharmazeutischen Fortbildungskongress Deutschlands, gewonnen. Die weiteren Gewinnerinnen erhalten ein Tagesseminar nach Wahl bei der Norwima, der Fortbildungsakademie des Apothekerverbands Nordrhein e.V., im Wert von 150 und 100 Euro.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der vom AVNR angebotenen großen Fortbildung für PTA zum Thema „Semaglutid und Co. - Neue Abnehmmittel im Fokus“ und „Zielorientierter Dialog mit DiabetikerInnen in der Apotheke“ statt.
PTA-Förderpreis wird auch für 2026 ausgeschrieben
Der PTA-Förderverein Nordrhein e.V. hat den Förderpreis für etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler der PTA-Lehranstalten in Nordrhein in Zusammenarbeit mit den insgesamt sechs PTA-Lehranstalten in Nordrhein bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Aufgrund der erfolgreichen Durchführung und dem großen Interesse der PTA wird der Förderpreis auch für das nächste Jahr ausgeschrieben.