Neue Bundesregierung muss Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort stabilisieren
Thomas Preis in den Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes gewählt
Bei den heutigen Wahlen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) in Berlin wurde Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein e.V., mit 87 Prozent der Stimmen in den Vorstand gewählt. Schon im Vorfeld hatte Preis mitgeteilt, wenn die Mitglieder des DAV mehr Verantwortungsübernahme von ihm auf der Bundesebene erwarteten, würde er diese Verantwortung übernehmen. „Mein Ziel dabei ist, vor allem die wirtschaftliche Situation der öffentlichen Apotheken in Deutschland zur Sicherung der Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort entscheidend weiterentwickeln zu wollen“, betonte Thomas Preis heute anlässlich seiner Wahl in den DAV-Vorstand.
Apothekenstärkung ist kein Selbstzweck
„Nach drei Jahren Ampel-Regierung mit Apothekenschließungen auf Rekordniveau wird die neue Bundesregierung gefordert sein, die öffentlichen Apotheken mit schnell wirkenden Sofortmaßnahmen zu stabilisieren“, machte Preis deutlich. Um die drastisch anhaltende Entwicklung von Apothekenschließungen aufzuhalten, müsse sich vor allem die wirtschaftliche Situation der öffentlichen Apotheken nach über zehn Jahren Honorarstillstand bei gleichzeitigen enormen Kostensteigerungen endlich verbessern, so Preis. „Diese wirtschaftliche Stärkung der Apotheken ist kein Selbstzweck. Sie dient der Stabilisierung der flächendeckenden Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort. Gerade aufgrund der demografischen Entwicklung werden Apotheken immer wichtiger für die Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln und als persönlicher Ratgeber in allen Gesundheitsfragen direkt vor Ort“, stellte Preis klar.