Bereits im 10. Jahr in Folge: Apothekerverband Nordrhein e.V. unterstützt Nachwuchs-Pharmazeuten

Beste Absolventen an der Universität Bonn ausgezeichnet

Freuten sich über die Preisverleihung: Doreen Janina Hoischen (links im Bild) und Kelly Tu-Vy Dang (rechts im Bild). Sophie Janzen (nicht im Bild) ist die dritte Preisträgerin. (Bildquelle: Fachschaft Pharmazie, Uni Bonn).

Im Rahmen der Absolventenfeier der Universität Bonn wurden am 04.07.2025 die Zeugnisse überreicht. Dabei sind die Jahrgangsbesten, Doreen Janina Hoischen, Kelly Tu-Vy Dang und Sophie Janzen, mit dem Carl-Friedrich-Mohr-Preis ausgezeichnet worden. Der Apothekerverband Nordrhein e.V. (AVNR) hat die Veranstaltung bereits zum zehnten Mal unterstützt und auf die beruflichen Perspektiven als Apotheker/in in der öffentlichen Apotheke hingewiesen.

Arbeitsplatz Apotheke - Chance mit Perspektive für Nachwuchspharmazeuten

Dr. Markus Reiz, Vorsitzender des Apothekerverbandes Bonn-Rhein-Sieg e.V. und Ehrenmitglied des Apothekerverbandes Nordrhein e.V., gratulierte den Absolventen/innen in seinem Grußwort zu ihrem erfolgreich abgeschlossenen Pharmaziestudium sowie den Preisträgerinnen zu ihrer Auszeichnung, dem Carl-Friedrich-Mohr-Preis.
Auch wenn der Apothekerberuf, so Reiz, aus persönlicher Überzeugung, heute und zuletzt in Pandemiezeiten zweifelsohne eine Herausforderung ist, ist und bleibt dieser spannend. Ganz aktuell nahm er dabei Bezug auf die neue Bundesregierung. Erstmalig wird den Apotheken im Koalitionsvertrag ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem die nachhaltige wirtschaftliche Stärkung der Apotheken vor Ort ebenso konkret benannt wird wie die Weiterentwicklung des Heilberufes Apotheker/in und die Rolle der Apotheken in der Prävention.

Mit diesem klaren Bekenntnis zur notwendigen Stärkung der Rahmenbedingungen werden die Apotheken in der Lage sein, so Reiz weiter, künftig noch mehr Verantwortung bei der Gesundheitsversorgung der Menschen - über die Kernaufgabe der Arzneimittelversorgung hinaus - zu übernehmen.

In Anbetracht steigender Bevölkerungszahlen und einer immer älter werdenden Gesellschaft mit einem stetig wachsenden Versorgungs- und Medikationsbedarf werde die Bedeutung der öffentlichen Apotheken zunehmen, betonte Reiz. Dies sei insbesondere für  Nachwuchspharmazeuten eine Chance mit richtig guten Zukunftsperspektiven.

Dass die Absolventinnen und Absolventen positiv in ihre berufliche Zukunft blicken, zeigt eine Live-Umfrage im Rahmen der Absolventenfeier. Die Umfrage wurde von Herrn Prof. Ulrich Jaehde, Leiter der Abteilung Klinische Pharmazie am Pharmazeutischen Institut der Uni Bonn, initiiert und ist seit rund einem Jahr ein fester Programmpunkt vor der Zeugnisvergabe. Der Großteil der Umfrageteilnehmenden schätzt dabei ihre Zukunftsperspektive sehr gut bis ausgezeichnet ein.

Unterstützung von Pharmaziestudierenden

Der Bedarf an pharmazeutischen Fachpersonal in der Apotheke ist weiterhin groß und wird im Hinblick auf den demographischen Wandel auch künftig weiter steigen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat zum wiederholten Male den bundesweiten Mangel an Apothekerinnen und Apothekern bestätigt. Das geht aus der Fachkräfteengpassanalyse für das Jahr 2024 hervor.

Gerade auch vor diesem Hintergrund hat der Apothekerverband Nordrhein e.V. dieses Jahr die Unterstützung von Pharmaziestudierenden fortgesetzt. Bespielhaft dafür steht die Förderung der Absolventenfeier der Fachschaft Pharmazie an der Uni Bonn durch den AVNR seit 2015.