Fr | 11. August 2023, 14:00 - 19:00
Retaxationen vermeiden - Gesetze und Lieferverträge richtig umsetzen
Zielgruppe
ApothekerInnen, PTA
Themenschwerpunkte
In diesem Seminar werden die Schwerpunkte des aktuellen Retaxationsgeschehens bei den einzelnen Krankenkassen und die gängigen (teils versteckten) „Retaxationsfallen“ aufgezeigt.
Inhalte im Einzelnen:
- Der neue Rahmenvertrag
- Das ordnungsgemäß ausgestellte Rezept, insb. Pflichtangaben, Änderungen/Ergänzungen durch den Arzt und Vergütungsanspruch
- das BTM-Rezept, insb. Pflichtangaben nach der BtMVV
- Rezeptfälschungen und wie Sie diese erkennen können
- Belieferungsfristen, insbes. korrekte Fristbestimmung, Genehmigungsvorbehalte etc.
- Verordnungen und Anspruch auf Versorgung nach SGB V insbes. OTC-Arzneimittel, Lifestyle-Arzneimittel, Einzelimporte gem. § 73 Abs. 3 AMG, Medizinprodukte
- Sprechstundenbedarf
- Berechnung von Medizinprodukten, Verbandsstoffen etc. und Rezepturen
- Entlassmanagement
- Das jeweils aktuellste aus der Retaxationspraxis der Krankenkassen und wie sich Retaxationen vermeiden lassen
Nutzen für die Teilnehmer
Die zunehmenden Zahlungsausfälle durch Retaxationen von Krankenkassen haben zum Teil erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis der Apotheken. Dies gilt insbesondere für die immer häufiger vorkommenden Retaxationen auf „Null“. Viele Krankenkassen entwickeln dabei ein eigenes Retaxationsmanagement und/oder beauftragen spezialisierte Dienstleister, um Verordnungen gezielt auf mögliche Verstöße und damit Absetzungsgründe zu prüfen. Dem gilt es ebenso gezielt entgegenzuwirken. Die Menge an bestehenden Regelungen und ständige Neuregelungen stellen Sie und Ihre im Verkauf tätigen MitarbeiterInnen in der Praxis jedoch vor erhebliche Probleme. Die meisten Fehler beruhen dabei auf Flüchtigkeit oder fehlender Information. Diese Informationslücken gezielt zu schließen und den Blick für Stolpersteine und Fallstricke zu schärfen, ist Ziel dieses Seminars. Dieses Seminar geht umfassend auf die bestehenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen bei der Abgabe von Arzneimitteln, die relevante Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) und die aktuelle Retaxationspraxis der Krankenkassen ein. Bringen Sie sich und Ihre MitarbeiterInnen auf „Augenhöhe“ mit den Retaxabteilungen der Krankenkassen. Verschaffen Sie sich den Durchblick und vermeiden Sie damit „Null“ – Retaxationen schon im Vorfeld.
Angewandte Methoden
Vortrag mit Praxisbeispielen
Referenten
Janine Spielhagen, Ratingen
Apothekerverband Nordrhein e.V.
Teilnehmerzahl
max. 15
Seminargebühr
€ 70,- zzgl. ges. MwSt.