Do | 21. September 2023, 09:30 - 13:00
Körpersprache und Stimme: Wie wirke ich auf ApothekenkundInnen und wie kann ich meine Wirkung beeinflussen?
Zielgruppe
ApothekerInnen, PTA, PKA
Themenschwerpunkte
Wenn Kunden/-innen die Apotheke betreten, läuft die Kamera und Sie sind auf Sendung. Alles, was sie sagen, und jede Ihrer Bewegungen drücken Gefühle, Stimmungen und Befinden aus. Wie Sie auf Apothekenkunden/-innen, Kollegen/-innen und GesprächspartnerInnen wirken und wahrgenommen werden, hängt vom Tonfall und Klang Ihrer Stimme ebenso ab wie von Ihrer individuellen Körpersprache und Ihren Bewegungen. Lernen Sie, Ihre Ausdrucksstärke zu erkennen und zu beherrschen. Bewusster Einsatz von Körper und Stimme macht Sie offener und zu einem sympathischen Gegenüber.
Inhalte im Einzelnen:
- Die Signale des Körpers
- Was sagt uns der Klang der Stimme?
- Wie setze ich meine Hände in der Sprache ein?
- Selbstbewusstes Auftreten
- Mikrogesten verraten viel
- Nonverbale Kommunikation
Nutzen für die Teilnehmer
30 % eines Gesprächs machen die gesprochenen Worte aus; 70 % dagegen die Körpersprache und der Klang der Stimme. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie auf andere wirken und wie Sie Ihr Auftreten selbstsicherer und sympathischer gestalten können, dann schauen Sie sich die kleinen Gesten der nonverbalen Kommunikation unter der Lupe an, damit Sie diese schon im nächsten Kunden/-innengespräch effektiv einsetzen können.
Angewandte Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Referenten
Claudia Albrecht, Neustadt
Referentin für Apothekenmarketing, Schaufenster- u. Verkaufsraumgestaltung, Warenplatzierung u. Messeauftritt
Teilnehmerzahl
max. 30 Personen
Seminargebühr
€ 95,- zzgl. ges. MwSt.